Kaiserstuhl - Baden
Abfüller: L. Bastian Weinhaus GmbH
Duft: fruchtig, frische Mango, reifer Apfel, junge Honigmelone
Geschmack: wenig Kohlensäure,
deshalb sehr rund und mild,
dennoch erfrischend elegant
Genussempfehlung:
gemütliches Zusammensein im Winter & Sommer,
Terrassenwein,
Essensbegleiter für alle Arten von Speisen!
Auch im Anbruch mehrere Tage haltbar.
Serviertemperatur: 5-8 °C
Restsüße: 5,3 g/l
Säure: 5,1 g/l
Säureeindruck: niedrig
Alkoholgehalt: 12,5 %vol
vegan & nachhaltig hergestellt!
Enthält Sulfite!
Graue Burgunder, Ruländer? Was jetzt?
Um das Jahr 1347 befahl Kaiser Karl IV den Zisterziensermönchen die Verbreitung einer natürlichen Mutation des Pinot Noir.
Die damals ganz in Grau gekleideten Mönche verbreiteten diese Rebsorte in ganz Europa.
Der „Burgunder der Grauen“ wurde zum Grauen Burgunder bzw. Pinot Gris / Pinot Grigio.
Dies bezeugt auch die frühere Namensgebung in Ungarn als Graumönch.
1711 entdeckte der Speyrer Kaufmann Johann Seeger Ruland die Brillianz eines Weins von verwilderten Weinstöcken.
Er vermarktete diesen Wein unter dem Namen Ruländer.
Später stellte es sich heraus, dass er den Grauen Burgunder verbreitet und den Originalnamen verdrängt hatte.
Ende der 1980er Jahre erhielten die ersten Weine am Kaiserstuhl, die nach dem Vorbild des französischen Chablis
trocken ausgebaut waren, wieder den Namen Grauburgunder.